
Manchmal frage ich mich, ob ich das Metall gefunden habe oder ob es mich gefunden hat.
Vielleicht war es Schicksal, vielleicht einfach Neugier – diese kindliche Freude am Entdecken, die mich schon als Kipp-Krabbler begleitet hat. Alte Dinge haben mich schon immer fasziniert. Möbel mit Geschichte, Werkzeug mit Seele, eine alte Kasse, die flüstert, wenn man sie öffnet.
Sie alle haben ihren Weg zu mir gefunden, als wüssten sie, dass ich ihnen neues Leben einhauche.
Heute tue ich genau das – ich verwandle.
Ich sehe Formen, Strukturen, Linien, die anderen verborgen bleiben. Mal ist es das sanfte Wogen der Ostseewellen, mal das filigrane Muster eines Blattes, das der Wind auf den Sand zeichnet. Mal ist es ein Fundstück am Strand, mal ein Detail, das mir in einer alten Handwerkswerkstatt ins Auge fällt. Inspiration ist überall. Ich greife sie auf, forme sie mit meinem Hammer und gebe ihr Gestalt – bis sie zu Schmuck wird.
„Arbeite immer von Herzen. Liebe deinen Hammer, lass jeden Schlag das Metall sanft kneten… lausche dem Metall und bringe es nicht zum Weinen. Liebe das Metall, und es wird dich lieben.“ Hirotoshi Itoh
Dieses Credo begleitet mich bei jedem Stück, das meine Werkstatt verlässt. Es ist nicht einfach Handwerk – es ist ein Gespräch mit dem Material. Ein Dialog zwischen Tradition und neuen Wegen.
Und dann ist da Hathor - meine Pfotenpoetin & Sturmschnauze. Sie begleitet mich auf meinen morgendlichen Spaziergängen am Strand, wo ich nicht nur Steine, Muscheln und Treibholz finde, sondern auch Ideen.
Vor ihr waren es meine beiden Dobermänner (Nari - meine Seelenfreundin & Don - mein Gefährte), die mit mir durchs Leben gegangen sind. Immer an meiner Seite, immer ein Teil von dem, was ich tue.
Mein Weg führte mich von den ersten neugierigen Experimenten mit Metall bis hierher – zu meiner Goldschmiede auf Usedom, wo ich 2025 mein neues Atelier im Seebad Bansin eröffnet habe.
Hier arbeite ich, hier lebe ich, hier entstehen Schmuckstücke, die mehr sind als nur schöne Dinge. Sie tragen Geschichten in sich – Geschichten von der Natur, von alten Schätzen, von einem Blick für das Besondere. Vielleicht sogar von dir.
Mein Werdegang:
- 2003 – 2005 Berufsfachschule für Goldschmiede in Pforzheim
- 2005 – 2007 Anschlusslehre in Germersheim
- 2007 Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer Karlsruhe
- 2010 Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Karlsruhe
Auszeichnung mit dem Ernst-Alexander-Wellendorf-Preis - 2010 selbständig mit eigener Werkstatt
- 2013 Restauratorin im Gold- und Silberschmiedehandwerk Prüfung
vor der Handwerkskammer Koblenz - 2014 Umzug in ein neues Atelier
- 2023 Umzug von der Pfalz auf die Sonneninsel Usedom
- 2025 Eröffnung des neuen Atelier im Seebad Bansin